Lehmboden für Rasen verbessern – so gelingt das gesunde Wachstum

Sie möchten auf Lehmboden einen strapazierfähigen, sattgrünen Rasen anlegen?

Durch gezielte Bodenverbesserungsmaßnahmen schaffen Sie optimale Wachstumsbedingungen. Lehmböden sind zwar reich an Nährstoffen, speichern jedoch Wasser besonders gut und können schnell zu Staunässe führen. Um dies zu verhindern, empfiehlt sich eine gründliche Bodenanalyse und das Auflockern des Untergrunds. Eine Kombination aus Sand, hochwertiger Komposterde und eventuell speziellem Bodenverbesserer lockert den Lehmboden nachhaltig und begünstigt die Durchlüftung sowie die Drainage.

Anschließend sollte der Boden leicht verdichtet und geglättet werden, bevor Sie Rollrasen verlegen oder Rasen säen. Achten Sie in den ersten Wochen auf eine regelmäßige, aber nicht übermäßige Bewässerung, damit die Wurzeln kräftig einwachsen können. So stellen Sie sicher, dass Ihr Rasen auf Lehmboden dauerhaft gesund und widerstandsfähig bleibt. Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege verwandeln Sie Ihren Garten in eine grüne Wohlfühloase, die das ganze Jahr über einladend wirkt.